Aus den Blöcken von meinem Sampler, die ich mit Euch genäht habe, ist jetzt eine Tasche geworden.
Drei der Jewel-Box-Blöcke aus den alten Jeanshemden habe ich zusammengenäht, mit Volumenvlies und einer Rückseite zusammengesteckt und mit hellem Multicolorgarn mit einem Dreifachstich durchgesteppt.
Bei dieser Tasche soll ein ovaler Boden eingesetzt werden, so bekomme ich eine Korbform.
Ihr wisst es doch sicher noch von dem kultigen Shopper:
U = 2 Π r
U = Umfang sind bei mir 90 cm. Um den Radius r auszurechnen wird umgeformt:
r = U geteilt durch 2Π.
Jetzt möchte ich keinen Kreis, sondern ein Oval haben, ich setze also ein gerades Stück zwischen die Halbkreise. 10 cm lang soll es sein. Für beide Seiten sind es dann 20 cm, die ich vor dem Radius-Ausrechnen von meinem Umfang abziehe. Also nur noch U = 70 cm.
70 geteilt durch 2 Π (=6,28) = 11cm. Ich zeichne mir jetzt einen Kreis mit 11cm Radius und setze ein gerades Stück von 10 cm dazwischen.
Das ist meine Schablone für den Boden, die Nahtzugabe muss noch hinzu:
Für den Boden steppe ich die 3 Lagen: Außenstoff, Volumenvlies und Innenfutter mit dem Obertransporteur # 50 ab:
Um jetzt das Bodenteil genau an das Taschenteil zu stecken, markiere ich bei beiden Teilen die jeweils gegenüberliegenden Seiten mit 4 Nadeln. Diese Punkte dann genau übereinander stecken:
Jetzt rundherum alles gut feststecken:
Und schön langsam mit oben liegender Bodenseite zusammennähen:
Die Tasche kann jetzt schon stehen, der Boden sieht so aus:
Für das Futter habe ich verschiedene Teile der Oberhemden mit den Brusttaschen zusammengesetzt, die Größe genau wie das gesamte Seitenteil der Tasche – also ohne Boden:
Dieses dann schon zusammengenähte Futter wird auf der Innenseite unten an den Boden gesteckt (rechte Futterseite auf die rechte Seite vom Innenboden), vorher werden wieder die 4 gegenüberliegenden Seiten markiert:
Wieder schön langsam rundherum nähen, da nähe ich dann auf der vorherigen Naht, auf der Unterseite auf das Futter achten und glattstreichen, sonst gibt es dort Falten:
Von innen sieht der Beutel jetzt so aus, das Futter ist fest:
Den oberen Rand versäubere ich mit einem Zickzackstich, dann wird ein doppelter Streifen von rechts angenäht, auf der Innenseite wieder mit Handstichen festnähen.
Für die Träger habe ich noch diesen tollen Hosenträger von einer Kinderhose unserer Söhne liegen, der soll angenäht werden, aber nur mit Handstichen auf der Innenseite:
Und fertig ist die korbähnliche Tasche aus den alten Jeanshemden:
Da gibt es noch so viele schöne Arbeiten, die Ihr aus den alten Jeans nähen könnt. Also fleißig weitersammeln – es geht noch weiter!
Liebe Grüße
Wiebke