Wir müssen die FFP2-Masken jetzt ständig parat haben. Um sie sicher und sauber zu transportieren, ist ein leichtes, kleines Täschchen gut geeignet.
Im letzten Beitrag mit den vielen Reißverschlüssen habe ich Euch dieses Täschchen für die Masken gezeigt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Es geht aber auch etwas einfacher, etwas dünner nur aus 2 Stofflagen ohne Volumenvlies:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
FFP2-Maskentasche nähen
Das fertige Täschchen wird 15 x 15 cm groß.
Dafür benötigt Ihr:
Oberstoff: 16,5 x 35 cm
Futterstoff: 16,5 x 36,5 cm
Der Futterstoff muss etwas länger sein, er bekommt eine Naht mit einer Öffnung zum Wenden.
Beide Stoffteile werden rechts auf rechts zusammengelegt. Den Futterstoff habe ich bei 16cm durchgeschnitten und beim Zusammennähen eine Öffnung zum Wenden freigelassen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Für den Oberstoff findet Ihr vielleicht auch noch Reststreifen oder Musterproben. Das Täschchen aus den Jeansresten zeige ich zum Schluss:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die schmalen Seiten werden zusammengenäht:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ihr dreht jetzt alles auf die rechte Seite. Der 3 bis 4 cm breite Umschlag, der das Täschchen schließt, wird am oberen Rand nach unten geklappt, rechts auf rechts auf die Rückseite. Ihr seht hier jetzt die Futterinnenseite am oberen Rand. Unter diesem Umschlag näht Ihr am Rand eine Schlaufe fest, aber nur auf den Oberstoff. Den Ring oder den Karabinerhaken habe ich vorher drauf geschoben:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auch diesen Umschlag stecke ich nur am Oberstoff fest, denn das Futter wird gleich umgedreht und festgesteckt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jetzt drehe ich alles auf die linke Seite.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dabei wird die Mitte zwischen Futter und Oberstoff übereinander gesteckt. Die Seiten stecke ich jetzt zusammen, auf der linken Seite liegt der Futterstott und auf der rechten Seite liegt der Oberstoff übereinander.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jedoch noch nicht zusammennähen, denn jetzt kommt eine neue Variante des Zusammennähens. Mit dieser Methode wird das Innenfutter fest mit der Außenseite verbunden, da gibt es dann keine Falten und kein Rausrutschen des Futters. Ich lege jetzt den Oberstoff auf das Futterteil, aber links auf links. Die Seitennähte werden geschlossen, es liegen 4 Stoffe übereinander:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Durch die offene Naht im Futter krempel ich jetzt alles um. Aber es liegt zunächst die Innenseite außen, denn ich habe ja auf der Innenseite umgekrempelt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fotofolge bei einem anderen Täschchen:
Dieses Täschchen ist sehr einfach zu nähen – aber das Erklären ist etwas umständlich. Direkt zeigen und dann nähen ist die bessere Methode. Wenn es dann einmal geklappt hat, dauert es bei den folgenden Täschchen nur noch 15 Minuten.
Ich wiederhole hier auf Wunsch den Schritt mit dem Umklappen des Umschlags – die Fotos sind von verschiedenen Täschchen, ich hoffe, sie helfen Euch:
- Ihr habt jetzt beide kurzen Seiten zusammengenäht.
- Die Seite, die Ihr als Umschlag haben wollt ( vielleicht habt Ihr auf der einen Seite ja auch einen anderen Streifen angenäht – der kommt jetzt nach unten), legt Ihr jetzt rechts auf rechts nach unten. jetzt ist das Futter auf dem Umschlag zu sehen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Den Umschlag wieder zurückklappen und am Rand die Schlaufe festnähen – aber nur auf den Oberstoff, der Futterstoff wird weggeklappt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Der Umschlag kommt jetzt wieder rechts auf rechts nach unten – Ihr seht hier das Futter vom Umschlag wieder oben – und wird an beiden Seiten festgesteckt, das untenliegende Futter nicht feststecken:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Bevor es weitergeht, krempelt Ihr alles um – jetzt sind beide linken Seiten außen, in der Mitte seht Ihr die offene Naht im Futter und an der rechten Seite die Stecknadeln, mit denen ich den Umschlag festgesteckt habe:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Als nächstes kommt Naht auf Naht – d.h. die hier gezeigten Seiten kommen übereinander. Das Futter liegt links übereinander und rechts der Oberstoff ebenfalls. Jetzt könnten hier die Seitennähte zusammengenäht werden, aber ich möchte Euch ja die viel praktischere Methode zeigen. Das Futter ist dann fest in der Naht und rutscht nicht mehr hin und her:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- Dafür wird jetzt die Futterseite auf die Oberstoffseite gelegt und am Rand wird jetzt durch alle 4 Lagen genäht, auf der linken Seite seht Ihr die Wendeöffnung im Futter :
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
- jetzt fehlt auch hier das Umdrehen auf die rechte Seite und das Ausstreichen und Bügeln:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fertigstellen der Maskentasche:
Die Ecken und die Nähte gut ausstreichen, auf die rechte Seite drehen, das Täschchen bügeln und die Öffnung im Futter schließen. Entweder mit Handstichen oder knappkantig mit der Nähmaschine.
Vor dem Einschieben der Maske liegt der Umschlag auf der Rückseite. Nach vorne geklappt, verschließt er das Täschchen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Maskentasche ist jetzt fertig! Bei mir werden noch einige entstehen, jeder benötigt doch eine. Zum Valentinstag ging der erste Schwung auf die Reise:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aus den Jeansresten habe ich auch einige Taschen genäht. Bei dieser Tasche habe ich das Futter an der oberen Kante etwas vorgeschoben als Kontraststeifen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit der Schlaufe oder auch dem Karabiner lässt sich dieses Täschchen überall fest machen:
Am Gürtel der Jeans, das Täschchen verschwindet dann in der Jeanstasche:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
An den Schlüsselbändern:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Oder an den Taschen und Einkaufsbeuteln:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit dieser Methode könnt Ihr alle Beutel nähen, die keine Bodenfalten bekommen. Eine Tasche fürs Smartphone, fürs Handy usw. sind wirklich schnell genäht.
Fröhliches Täschchennähen und viel Erfolg damit, denn jeder freute sich jetzt über so ein Mitbringsel.
Eure Wiebke
Der Beitrag FFP2-Maskentasche nähen erschien zuerst auf BERNINA Blog.