Quantcast
Channel: Wiebke Maschitzki, Autor auf BERNINA Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 253

Soluvliesreste verarbeiten

$
0
0

Soluvliesreste verarbeiten

Beim Sticken auf dem auswaschbaren Stickvlies schneiden wir so einiges ab. Und diese Reste landen dann im Müll?

Das muss nicht sein. Diesen Tipp bekam ich schon vor einigen Jahren im Creative Center in Steckborn.

Soluvliesreste auflösen:

  • Ich schneide meine Reststücke in kleinere Stücke und fülle sie in ein leeres Marmeladenglas.
  • Mit sehr wenig Wasser rühr ich so lange, bis sich eine klebrige Masse gebildet hat.
  • Alles ist gut aufgelöst,
  • Die Konsistenz ist wie ein Kleister.
  • Mit einem Pinsel trage ich diese Masse auf das zu bestickende Stoffstück.
  • Trocknen lassen.

  • Und dann kommt dieses Stoffstück unter die Maschine und wird bestickt.
  • Nach dem Sticken spüle ich den Kleber wieder aus,
  • Das Stoffstück wird getrocknet — FERTIG !!!
  • Das Marmeladenglas fest verschließen, der Kleber hält dann länger.

Bei diesem Muster könnt Ihr schon erkennen, welche Wirkung dieser angerührte Kleber aus den Reststücken hat. Mit dem Kleber hat der Stoff sehr viel mehr Stabilität und der Zierstich ist perfekt – ohne den Kleber zieht sich der einlagige Stoff zusammen.

Vielleicht kennen viele diesen Tipp schon. Aber ich hatte ihn gerade bei meiner Blümchenstickerei mit den abgeschnittenen Soluvliesstücken ausprobiert. Es klappt wirklich.

 

Liebe Grüße

Wiebke

 

Der Beitrag Soluvliesreste verarbeiten erschien zuerst auf BERNINA Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 253