Von den bisher gezeigten Mustern mit dem Quiltprogramm gibt es schon einige Anleitungen hier im Blog.
Ihr findet das Schachbrettmuster, die Logcabinblöcke und das Muschelmuster. Die zuerst gezeigten 5er Blöcke im ersten Beitrag möchte ich heute mit Euch nähen. Das sind die Blöcke für die Schweizerfahne und das Flechtmuster
Bevor Ihr mit dem Zuschneiden und Nähen beginnt, einige ganz wichtige Hinweise:
- Die Stoffe müssen unbedingt vorgewaschen werden! Ihr möchtet sicher kein abgefärbtes Rot auf dem weißen Stoff.
Größere Meterstücke wasche ich auch in der Waschmaschine bei 60° mit einem Colorwaschmittel – aber nach Farben getrennt! Die roten Stoffe bluten häufig sehr aus! Beim Waschen in der Maschine fransen die Stoffe aus, daher vorher die Schnittkanten mit einem Zickzackstich versäubern. Nach dem Trocknen dieser großen Stücke prüfen, ob alle auslaufende Farbe entfernt ist. Dafür wascht Ihr ein kleines Stück im Handwaschbecken.
Kleinere Stoffstücke wasche ich per Hand im Waschbecken mit heißem Wasser. Dabei kann ich genau kontrollieren, ob noch Farbe ausläuft. So lange spülen, bis das Wasser klar bleibt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view. - Die Stoffe lassen sich wunderbar trockenbügeln nach dem Schleudern:
Image may be NSFW.
Clik here to view. - Jellyrolls und andere schon fertig zugeschnittene Charmpacks oder ähnliches aber bitte nicht vorwaschen! Diese Teile sind so genau zugeschnitten, da können sich die Kanten verziehen beim Waschen und Bügeln (nicht immer liegt alles genau im Fadenlauf). Ein Quilt aus diesen fertigen Teilen dann unbedingt mit einem “Color”Waschmittel waschen und eventuell noch Farbfangtücher mit in die Maschine geben.
- Meine älteren Quilts wasche ich immer mit einem „Color“Waschmittel, die Farben bleiben erhalten und färben nicht auf die anderen Stoffe.
- Bei der Stoffauswahl achtet bitte auf die sehr gute Qualität der Stoffe. Wirklich gute Patchworkstoffe bekommt Ihr in den Patchworkfachgeschäften, ich habe meine rotgemusterten Stoffe bei Andrea K. nach einer sehr guten Beratung bestellt und gekauft ( die seht Ihr bei meinen späteren Blöcken – nach dem Waschen und Bügeln !!!). Ein so schöner Quilt, der hier in vielen, vielen Stunden entstehen wird, sollte wirklich aus qualitativ hochwertigen Stoffen genäht werden.
- Wenn Ihr noch etwas unsicher seid bei der Stoffauswahl – laßt Euch bitte in einem Patchworkfachgeschäft beraten.
Nähanleitung für die Schweizerfahne.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Blockgröße muss durch 5 teilbar sein.
Ich habe einen Block mit 10“ Seitenlänge genäht.
Zuschneiden in inch – unbedingt mit dem 1/4 inch Patchworkfuß zusammennähen!:
Roter Stoff:
2 Streifen 10 ½ x 2 ½ inch
4 Streifen 4 ½ x 2 ½ inch
2 Quadrate 2 ½ x 2 ½ inch
Weißer Stoff:
1 Streifen 6 ½ x 2 ½ inch
2 Quadrate 2 ½ x 2 ½ inch
Zuschneiden in cm für einen 25cm Block – hier unbedingt mit 0,75cm Nahtzugabe nähen :
Roter Stoff:
2 Streifen 26,5 x 6,5 cm
4 Streifen 11,5 x 6,5 cm
2 Quadrate 6,5 x 6,5 cm
Weißer Stoff:
1 Streifen 16,5 x 6,5 cm
2 Quadrate 6,5 x 6,5 cm
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zuerst reihenweise zusammennähen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Und dann die Reihen untereinander zusammennähen, dabei die Mitten markieren und genau übereinander zusammenstecken:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Den fertigen Block jetzt noch mit weiteren Streifen vergrößern:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Oder reihenweise zusammennähen, dabei jeden 2. Block um 90° drehen. So ist das Zusammennähen einfacher:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nähanleitung für das Flechtmuster:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zuschneiden für einen 5inch oder 12,5 x 12,5 cm Block
Dafür rote und weiße Streifen in 1 ½ inch oder 4cm Breite zuschneiden.
Aber auch hier dann unbedingt mit der 0,75 breiten Nahtzugabe beim Zuschneiden in cm und mit dem 1/4 inch Patchworkfuß beim Zuschneiden in inch nähen!
Je einen roten und einen weißen Streifen zusammennähen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Nahtzugaben werden zum roten Stoff gebügelt. Dann schneidet Ihr 3 ½ inch oder 9cm breite Streifen von dieser Streifenfolge. Für das Mittelquadrat benötigt Ihr ein 1 ½ x 1 ½ inch ( 4 x 4cm) großes Quadrat – hier in weiß:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Mittelquadrat wird an den ersten Streifen angenäht, die untere Hälfte der Naht bleibt noch offen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Uhrzeigersinn werden jetzt nacheinander die anderen Streifen angenäht:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zum Schluss wird der erste Streifen bis zum Ende angenäht:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bei diesem einzelnen Block liegen alle Nahtzugaben unter dem roten Stoff. Beim weiteren Zusammennähen muss die Nahtzugabe aber auch unter den weißen Stoff gebügelt werden. Dabei dann unbedingt die überstehenden kleinen roten Fitzelchen vorher abschneiden, denn diese noch so kleinen roten Streifen leuchten durch den weißen Stoff durch und sind von rechts zu sehen:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Meine Blöcke werde ich so zusammennähen und mit den noch folgenden Blöcken wahrscheinlich zu einem Musterquilt zusammensetzen :
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Alles über den Wettbwerb und die Mitmachaktion könnt Ihr in diesem Beitrag nachlesen
Fröhliches Red and White – Nähen
wünscht Euch
Eure Wiebke