Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 253

Kosmetiktäschchen nähen: die halbrunde Form in 4 Größen

Wer ein Kosmetiktäschchen nähen will, stösst bei der Websuche oft auf Nähanleitungen für Kosmetik- oder Kulturtaschen im japanischen Stil. Diese tauchen seit viele Jahren immer mal wieder im Internet auf. Ich zeuge Euch hier eine Variante dieses Täschchens. 

Bei den japanischen Anleitungen gibt es so viele verschiedene Tipps und Tricks für das Zusammenstellen und Nähen der Muster. Auch für das Abnähen der Bodenecken, für das Futter und noch so einiges mehr. Die Japaner können es wirklich. Denkt doch nur an die Faltmethoden bei den Origami-Mustern.

Von den Anleitungen in den japanischen Patchworkbüchern mit den wunderschönen Taschen sind wir ja alle sehr begeistert. Leider können wir sie nicht lesen, aber die vielen hervorragenden Zeichnungen zu den Anleitungen machen es uns leichter. Mit Hilfe dieser Zeichnungen können sogar wir die tollen japanischen Vorschläge nacharbeiten.

Kosmetiktäschchen nähen – Anleitung für ein halbrundes Täschchen:

Bei diesen Täschchen können wir unsere Reste verarbeiten, für das Logcabinmuster sucht Ihr Euch aus Eurer Restekiste viele Streifen.

Material für alle Größen:

  • Viele Reststreifen
  • Volumenvlies in der passenden Größe zum Schnittmuster
  • Futterstoff in der passenden Größe zum Schnittmuster
  • Schrägstreifen zum Einfassen, je nach Größe 100 bis 150 cm
  • Reißverschluss: Endlosreißverschluss oder einen 28 bis 50cm langen fertigen Reißverschluss
  • Passendes Nähgarn
  • Passendes Quiltgarn: Poly Sheen Garn von Mettler

Schnittmuster

Ich habe ein Schnittmuster erstellt, nach dem Ihr Euer Kosmetiktäschchen nähen könnt. Das Muster könnt Ihr unter folgendem Link kostenlos als PDF herunterladen: 

Schnittmuster Kosmetiktäschchen rund

Auf der PDF-Datei sind alle 4 Größen.

Kosmetiktäschchen nähen – das Top:

Zunächst sortiert Ihr Eure Streifen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen: Streifen sortieren

Die Streifen werden zugeschnitten, 2,5 bis 4 cm breit:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blockhausmuster nähen:

Das Nähen der Logcabinblöcke habe ich schon häufiger hier gezeigt:

  • Das etwas größere Mittelpunktquadrat liegt rechts auf rechts auf dem ersten Streifen,
  • nähen bis zum Ende des Mittelpunktes.
  • Einen „Hund“ benutzen und das genähte Teil abschneiden,
  • die Naht ausstreichen.
  • Der 2. Streifen wird angenäht, er liegt wieder unten,
  • nach einer Runde eventuell bügeln.
  • Die Streifenbreite korrigieren und begradigen,
  • für die ganz schmalen Streifen reicht jetzt eine Streifenbreite von 1,5cm.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

  • Bei den weiteren Runden liegt der neue Streifen immer unten. Der Block liegt weiterhin mit der linken Seite nach oben. So könnt Ihr sehr genau und sehr schmal parallel zur vorherigen Naht nähen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

  • Runde für Runde wird so weiter genäht.
  • Mal eine schmale Runde, mal eine mit breitere Streifen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

  • Nach einigen Runden habt Ihr die passende Breite erreicht. Ihr kontrolliert mit Eurer Schablone.
  • Danach werden nur noch Streifen angenäht, um den Block zu verlängern:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Form ausschneiden und quilten:

  • Hat der Block die passende Größe, werden der Block, das Volumenvlies und der Futterstoff zusammengesteckt.
  • Mit der aufgesteckten Schablone werden die Außenkonturen rundherum gesteppt, das geht am besten mit dem Schmalkantfuß#10. Die Führung immer genau an der Schablone, die Nadelposition zwei nach rechts. Zuerst die erste Hälfte, dann die Schablone umstecken und die andere Hälfte umrunden:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Oder Ihr zeichnet die Konturen auf den Block und steppt rundherum.

Neben dieser Naht wird der Rest abgeschnitten:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Mit dem Poly Sheen Garn von Mettler und einer Stepp- und Quiltnadel steppe ich alle Nähte rundherum ab. Verschiedene Zierstiche direkt auf oder neben der Naht sehen auch hier sehr schön aus:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schrägstreifen an die Kante nähen:

Mit einem vorgefalzten Schrägstreifen

  • Der vorgefalzte, fertige Schrägstreifen wird aufgeklappt und von rechts rundherum angenäht.
  • Die Enden werden zusammengenäht – wie beim Bindingannähen.
  • Rundherum wird mit einem 4,5 bis 5mm breiten Zickzackstich direkt neben der Naht versäubert.
  • Die überstehende Nahtzugabe wird weggeschnitten.
  • Der Schrägstreifen wird auf die linke Seite geklappt und im Nahtschatten von rechts gesteppt. Mit dieser Methode erhaltet Ihr eine sehr schmale Bindingkante – genau richtig für den Reißverschluss:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit einem doppelt gelegten Schrägstreifen:

  • Der doppelt gelegte Streifen wird wie beim Bindingannähen von rechts angenäht,
  • Weiter geht’s wie oben beschrieben:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reißverschluss an unser Kosmetiktäschchen nähen:

  • Der Reißverschluss wird in der Rundung unter den Schrägstreifen gesteckt. Ich nehme meistens einen Endlosreißverschluss.
  • Dabei schauen die Zähnchen über den Rand.
  • Ihr könnt es mit Klammern zusammenhalten. Beim Entfernen der Klammern während des Nähens verrutscht Euch manchmal der Reißverschluss!
  • Ich benutze hierbei dann lieber Stecknadeln, die langsam und vorsichtig direkt vor der Nähmaschinennadel rausgezogen werden.
  • Auf der Innenseite könnt Ihr sehen, ob die Stecknadeln im Reißverschluss stecken. Und Ihr so beim Nähen auch den Reißverschluss annähen könnt.
  • Mit dem Reißverschlussfuß direkt im Nahtschatten auf der vorhandenen Naht nähen – „Ditch in the Stitch“.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

  • Die offenen Enden an beiden Seiten vom Reißverschluss mit einem Zickzackstich sichern, damit der Schieber hier nicht rausrutschen kann.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bodenecken für unser Kosmetiktäschchen nähen:

Bei diesen Mustern gibt es in der Schablone keine ausgeschnittenen Ecken für die Bodenfalten. Bei vielen anderen Mustern sind die Bodenecken schon ausgespart, dann würde die Schablone so aussehen, die Ecken wären aber schon rausgeschnitten:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit diesen Schnittmustern arbeite ich sehr selten, denn hier gibt es keinen Spielraum für Änderungen. Bei meinen ersten Kulturtaschen hier im Blog habe ich Euch auch schon die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Eckenbildung gezeigt. Vorausgesetzt, dass vorher noch nichts weggeschnitten ist.

Hier bei diesen Täschchen geht es am besten so:

  • Zunächst die Seitennähte im unteren Teil mit Handstichen schließen.
  • Die Schrägstreifenkanten werden nebeneinander gelegt und im unteren Bereich von links mit dem Matratzenstich zusammengenäht.
  • Diese Seitennähte schließt Ihr mindestens bis zum Reißverschluss oder höher, damit nicht alles rausfällt beim Öffnen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Breite der Bodenecken ausprobieren:

Ihr könnt jetzt ausprobieren, wie breit die Ecke abgenäht werden soll. Damit bestimmt Ihr dann auch die Breite des Bodens:

  • Zuerst steck Ihr Euch mit Stecknadeln verschiedene Breiten an der Ecke ab.
  • Die Tasche auf rechts wenden und kontrollieren, ob Euch die Breite so gefällt. Bei einem breiteren Boden werden die Täschchen nach oben hin etwas niedriger. Aber wie Ihr es haben wollt, könnt Ihr jetzt selbst bestimmen.
  • Dann wieder zurück auf die linke Seite. Die Ecken jetzt abnähen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Ecken sind versäubert, ich schneide sie nicht ab. Ich kann sie so im Täschchen festnähen. Senkrecht bis zum Reißverschluss genäht stabilisieren sie die Seitennähte:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Oder Ihr schneidet diese Ecken nach dem Zusammennähen ab. Dann werden die Nahtzugaben mit einem Streifen versäubert:

  • Von oben (auf der Reißverschlussseite) legt Ihr einen Streifen auf die Nahtzugabe.
  • Von unten wird direkt auf der vorhanden Naht dieser Streifen angenäht
  • Über die Nahtzugabe nach unten klappen und festnähen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jetzt sind zwei der Täschchen fertig.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – zwei fertige Täschen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Der Boden sieht so aus:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – so sieht der Boden aus

Ich habe Euch verschiedene Möglichkeiten gezeigt. Aber da gibt es noch andere Tipps und Tricks. Die zeige ich Euch dann bei der größeren Variante – vielleicht wieder aus alten Jeans.

Und hier noch einige Musterbeispiele älteren Täschchen:

beide Seiten unterschiedlich:

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – Musterbeispiel einer älteren Tasche

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen Nähanleitung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – so sieht der Boden der ältere Tasche aus

mit breiteren Streifen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – mit breiteren Streifen

und aus Leinen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kosmetiktäschchen nähen – aus Leinen

Viel Spaß beim Nähen

wünscht Euch

Eure Wiebke


Einige Links zu meinen Beiträgen mit weiteren Tipps zu diesem Thema:

Genaueres über das Nähen von noch schmaleren Streifen findet ihr in diesem Beitrag:

Schmal, schmaler ..

Auch die vielen Bindingmöglichkeiten – auch mit Schrägstreifen – habe ich hier genauer beschrieben:

Patchworken für Anfänger – Binding annähen

Meine ersten Kulturtaschen von 2013 mit den verschiedenen Bodenecken findet Ihr hier:

Moin, moin aus dem Norden

Der Beitrag Kosmetiktäschchen nähen: die halbrunde Form in 4 Größen erschien zuerst auf BERNINA Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 253