Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 253

Nadelmäppchen, Nadelkissen und Co

Das Buch Japanisch Quilten von Shizuko Kuroha lege ich nicht so schnell wieder weg. Ich habe Euch ja versprochen, noch einiges aus diesem Buch zu zeigen.

Die vielen netten Kleinigkeiten locken wirklich zum Nacharbeiten. Und sind außerdem die idealen Weihnachtsgeschenke. Hier kommen von mir gleich mehrere Vorschläge, damit Ihr schon anfangen könnt mit den Geschenken..

Nadelmäppchen nähen

Für das Nadelmäppchen habe ich einen Logcabinblock – genäht mit den wunderschönen japanischen Stoffen – aus meiner UFO – Schublade befreit und in ein Nadelmäppchen verwandelt:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ihr benötigt:

  • Einen Block, ca. 17 x 17cm
  • Volumenvlies, 18 x 18 cm
  • Innenfutter, 18 x 28 cm
  • Wollfilz, 6 x 14 cm
  • 5,5 cm breite Streifen für das Binding und die Schlaufe
  • 1 Knopf

Nähanleitung:

  • Den Block mit Volumenvlies und einer Rückseite durchsteppen oder quilten. Ich habe mit dem Obertransporteur und dem Dreifachstich, Länge 4,00 mm, auf den Nahtzugaben knapp neben dem Nahtschatten alle Streifen abgesteppt,
  • Das Innenfutter bekommt eine Falte – die späteren Einschübe für die Nadelsortimente. An der kurzen Seite schiebt Ihr eine Falte zur Mitte – tief genug für die Nadelhüllen oder auch für anderes Zubehör,
  • Auf die andere Seite steppt Ihr ein Stückchen Wollfilz oder ähnliches für die Nadeln,
  • Die Teile links auf links zusammenstecken und das Binding rundherum auf der rechten Seite annähen, dabei vorher die Öse für den Knopf am Rand befestigen,
  • Das Binding auf der linken Seite – der Innenseite – von Hand annähen, den Knopf annähen – Fertig!!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei mir ist ein erstes Weihnachtsgeschenk fertig.

Gefüllt mit verschiedenen Nadelsortimenten wird das ein Geschenk für eine nähbegeisterte Freundin:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die rote Stecknadel als Platzhalter für die Nadel, die gerade in der Maschine verwendet wird, darf nicht vergessen werden:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei den japanischen Stoffen gibt es viele Muster mit gewebten, erhabenen Strukturen. Damit zu arbeiten, bringt mir immer besonders viel Spaß, es ergeben sich völlig neue Oberflächen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nadelkissen nähen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

  • Für die Nadelkissen hatte ich die einzelnen Teile per Hand zusammengenäht. Ich habe es Euch in meinem Beitrag über das Buch Japanisch Quilten von Shizuko Kuroha gezeigt.
  • Jetzt zu Hause angekommen, konnte ich natürlich mit der Nähmaschine weitermachen.
  • Mit dem Dreifachstich und dem Poly Sheen Garn von Mettler habe ich neben den Nähten gesteppt, als Einlage kam das dünne Volumenvlies H 630 drunter,
  • Rechts auf rechts – mit einer Schlaufe dazwischen – werden das Oberteil und die Rückseite zusammengenäht,
  • Durch die offene Naht auf der Rückseite fülle ich die Wolle und stopfe so viel, bis mir die Festigkeit reicht,
  • Die Mitte wird mit einem Knopf von beiden Seiten etwas zusammengezogen – fertig ist das Nadelkissen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalenderhülle nähen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Diese Kalenderhülle habe ich wie die Buchhülle genäht.

  • Die zusammengesetzten Dreiecke sind die Reste von einer anderen Arbeit.
  • Das Leinenstück war so breit, dass die seitlichen Klappen nur nach innen eingeschlagen wurden,
  • Die Buchhülle habe ich rundherum abgesteppt, damit sie bei diesem dünnen Kalender genügend Halt hat,
  • Und das Beste: jetzt werden die Kalender für die folgenden Jahre immer OHNE Plastikhülle gekauft!
  • Wieder ist ein Weihnachtsgeschenk fertig

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Medikamentenmäppchen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ob für Nadeln, Nähzeug oder hier für die Medikamente – alle Mäppchen werden ähnlich genäht. Das Innenleben dieser Mäppchen könnt Ihr Euch dann so einteilen, wie es Euch gefällt.

Ihr benötigt:

  • 25 x 30 cm Stoff für die Außenseite
  • 27 x 33 cm Stoff für die Innenseite
  • 27 x 33 cm Volumenvlies, H 630 oder H 640 oder Thermolan
  • 1,2 m Schrägstreifen, 5,5cm breit, zum Einfassen oder ein gerader Streifen geht auch
  • Gummikordel für die Schlaufe
  • 1 Knopf
  • 4 Plastikbeutel mit Zipper ( wie für das Fluggepäck)

Nähanleitung:

  • Alle 3 Lagen zusammenstecken oder heften,
  • Durchsteppen mit dem Abstandslineal mit dem cm-Lineal. Dieses Abstandslineal  gibt es natürlich für die linke und für die rechte Seite. Das Llineal wird mit der runden Stange durch die Löcher hinten im Nähfüßchen geführt und mit der Schraube, die in der Öffnung steckt, festgeschraubt. Mit der Einteilung auf dem Lineal könnt Ihr jetzt den Abstand zwischen den Steppnähten genau einstellen. Jetzt wird immer auf der gleichen Seite genäht, das Lineal stecke ich nicht um.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schrägstreifen selbst herstellen:

Kleinere Mengen lassen sich sehr gut so herstellen. Für einige Meter, die Ihr benötigt, gibt es eine schon alte, aber sehr einfache Methode: Schrägstreifen meterweise herstellen.

  • Ihr schneidet Euch ein Quadrat diagonal durch,
  • auf beiden Seiten schneidet Ihr jetzt 5,5 cm breite – oder auch breitere –  Streifen  vorsichtig ab,
  • die Streifen schräg zusammennähen
  • doppelt legen und vorsichtig bügeln, dabei den Streifen senkrecht über das Bügelbrett führen und vorsichtig von oben nach unten bügeln. Wenn Ihr den Streifen waagerecht auf dem Bügelbrett bügelt, kann es sehr leicht passieren, dass Ihr beim Bügeln diesen Streifen zieht und jetzt schon dehnt!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

  • Vor dem Bindingannähen wird die kleine Schlaufe aus der Gummikordel festgenäht, ich knote die Enden zusammen und nähe oberhalb des Knotens diese Schlaufe in der Nahtzugabe fest – so rutscht sie mir später nicht raus,
  • Binding von rechts annähen,
  • Auf der linken Seiten mit Handstichen festnähen
  • Einen Knopf annähen, ich habe einen schönen alten Knopf aus dem Fundus meiner Mutter auf diesen alten Bauernstoff genäht:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Innenleben dieser Medikamentenmappe besteht aus 4 Plastikbeuteln mit Zippern, die Ihr vielleicht als zulässige Beutel im Handgepäck beim Fliegen kennt, Ihr bekommt sie in den Drogeriemärkten.

  • 2 Beutel werden in der Mitte mit den kleinen Klebestreifen so übereinander zusammengeklebt, dass sie nicht über den Rand ragen
  • Die 2 anderen Beutel werden schon etwas abgeschnitten, sie sind etwas kürzer als die ersten beiden Beutel
  • Mit einem genähten Zickzackstich werden jetzt alle 4 Beutel in der Mitte auf das Taschenteil genäht. Mit einem Geradstich werden die Beutel perforiert und reißen sehr schnell aus, also lieber mit dem Zickzackstich oder dem genähten Zickzackstich nähen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fertig ist Euer Mäppchen für all die Medikamente, die immer mit auf Reisen gehen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Für die Inneneinteilung dieser Mäppchen gibt es viele Möglichkeiten:

  • Mit mehreren Fächern für das Nähzeug
  • Mit den Einschüben für all die Club- und Kundenkarten, die jeder so hat. Hierfür faltet Ihr einen langen Stoffstreifen in 3 bis 4 cm breite Falten und näht diesen Streifen in das Innenleben
  • Oder für das Zubehör Eurer Nähmaschine. Da habe ich schon vor einigen Jahren mir diese Schmuckrolle genäht mit den verschiedenen Einsteckmöglichkeiten

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

So viele Möglichkeiten für diese netten Mäppchen oder Taschen – da findet Ihr doch sicher auch schon Ideen für Eure Weihnachtsgeschenke.

Fröhliches  Nähen für Eure Lieben !

Wiebke

Der Beitrag Nadelmäppchen, Nadelkissen und Co erschien zuerst auf BERNINA Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 253